IKSR: Fachbericht zu Monitoring- und Bewertungssystem von Mikroschadstoffen
IKSR veröffentlicht wegweisendes Monitoring- und Bewertungssystem für Mikroverunreinigungen – Überprüfung des 30%-Reduktionsziels im Rheineinzugsgebiet wird dadurch möglich. Link Pressemitteilung Link Fachbericht
Konferenz „Tribune de l’eau“ – Cebedeau

CEBEDEAU hat das Projekt CoMinGreat am 13.12.2022 im Rahmen seiner Konferenz „Tribune de l’eau“ vorgestellt. Das Thema der Konferenz war der Vorschlag für die Überarbeitung der EU-Richtlinie 91/271/EWG über die Behandlung von kommunalem Abwasser. Das Projekt CoMinGreat passt hervorragend zur dort behandelten Thematik der Mikroschadstoffe im Rahmen der neuen Herausforderungen (Green Deal). Die Konferenz fand […]
DWA-Nachbarschaftsveranstaltung in Bliesen

Am 11.10.2022 fand in Bliesen eine Fortbildungsveranstaltung der saarländischen DWA-Kläranlagennachbarschaft zusammen mit den angrenzenden Nachbarschaften aus Rheinland-Pfalz statt. Dabei stellte Tina Vollerthun vom EVS das Projekt CoMinGreat vor, anschließend erläuterte Joachim Hansen von der Universität Luxemburg Konzept und Funktionsweise von bewachsenen Bodenfiltern zur Spurenstoffelimination, bevor schließlich Henning Knerr von der TU Kaiserslautern erklärte, was Stoffflussmodelle […]
CoMinGreat im Radio

Im September diesen Jahres berichtete der SR Saarländischer Rundfunk über das Projekt CoMinGreat. An dem Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Bliesen nutzten die Journalisten die Gelegenheit, um ebenfalls einen Blick in das Demonstrations- und Informationszentrum zu werden. Der Beitrag steht weiterhin auf der Internetseite des SR3 zur Verfügung: www.sr.de Auch der deutschlandweite Sender Deutschlandfunk […]
Beitrag im Saarländischen Rundfunk – CoMinGreat im Fernsehen

Im Juni diesen Jahres berichtete der SR Saarländischer Rundfunk mit einem Beitrag in der Fernsehsendung „Wir im Saarland – Service“ über das Projekt CoMinGreat und das Demonstrations- und Informationszentrum. Tina Vollerthun (EVS), Kai Klepiszewski (Umweltministerium Saarland) und Ralf Hasselbach (EVS) erklären in diesem Beitrag die Problematik der Mikroschadstoffe und mögliche Verfahrenstechniken zur weitergehenden Elimination von […]