Abschlusskonferenz Einladung und Anmeldung

Einladung zur Abschlusskonferenz am 12. Juli 2023 in Saarbrücken Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie sehr herzlich zur Abschlusskonferenz des Interreg VA Großregion-Projekts CoMinGreat am Mittwoch, dem 12. Juli 2023 ein. Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt. Sie können entweder vor Ort in den Räumlichkeiten des Entsorgungsverbands Saar (EVS) in der Untertürkheimer […]
AGE: Workshop in Luxemburg am 15.03.2023

Am 15. März 2023 fand bei der luxemburgischen Wasserwirtschaftsverwaltung (Administration de la gestion de l’eau, AGE) in Esch/Belval (Luxemburg) ein Workshop zur Umsetzung der vierten Reinigungsstufe in Luxemburg statt. Bereits im Jahre 2019 wurde eine Arbeitsgruppe zum Thema vierte Stufe auf Kläranlagen einberufen, aus dem eine Handlungsempfehlung für die durchzuführenden Machbarkeitsstudien resultierte. Vor dem Hintergrund […]
Digitaler Auftakt des Betreuer*innen- und Obleutetags DWA Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz und Saarland: Vorstellung der Internetplattform

Bei der digitalen Auftaktveranstaltung der Betreuer*innen und Obleute des DWA Landesverbandes Hessen, RLP und Saarland am 08.03.2023 ist von Anja Multhaup (Mitarbeiterin an der RPTU Kaiserslautern-Landau) die Internetplattform vorgestellt worden. An der Veranstaltung haben etwa 50 Teilnehmende, hauptsächlich Kläranlagenbetreiber sowie Behördenmitarbeiter, teilgenommen. Neben dem Aufbau und ausgewählten Inhalten der Internetplattform wurden auch aktuelle Themen der […]
AbwasserSymposium in Grevenmacher am 30.03.2023

Am 30.03.2023 veranstaltet die Firma ProMinent zusammen mit dem SIDEST, der Fa. Huber sowie der AGE Luxemburg eine Informationsveranstaltung zum Thema Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen. Neben Vorträgen zum aktuellen Stand der Umsetzung solcher Anlagen in Luxemburg und zu möglichen Reinigungsverfahren wird auch die Besichtigung der Pilotanlage auf der Kläranlage Grevenmacher angeboten. Nähere Informationen und die […]
IKSR: Fachbericht zu Monitoring- und Bewertungssystem von Mikroschadstoffen
IKSR veröffentlicht wegweisendes Monitoring- und Bewertungssystem für Mikroverunreinigungen – Überprüfung des 30%-Reduktionsziels im Rheineinzugsgebiet wird dadurch möglich. Link Pressemitteilung Link Fachbericht
Konferenz „Tribune de l’eau“ – Cebedeau

CEBEDEAU hat das Projekt CoMinGreat am 13.12.2022 im Rahmen seiner Konferenz „Tribune de l’eau“ vorgestellt. Das Thema der Konferenz war der Vorschlag für die Überarbeitung der EU-Richtlinie 91/271/EWG über die Behandlung von kommunalem Abwasser. Das Projekt CoMinGreat passt hervorragend zur dort behandelten Thematik der Mikroschadstoffe im Rahmen der neuen Herausforderungen (Green Deal). Die Konferenz fand […]