5. Kongress zu Spurenstoffen in der aquatischen Umwelt

Im Juni findet in Baden-Baden (Baden-Württemberg) der 5. Kongress zu Spurenstoffen in der aquatischen Umwelt statt. Organisiert wird die Tagung durch den DWA Landesverband Baden-Württemberg. Die Thematik der Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt wird während der zweitägigen Veranstaltung in diversen Vorträgen aus unterschiedlichen Aspekten beleuchtet. Neben dem Blick auf die Gewässer selbst und die Auswirkungen der […]

Korrekte Entsorgung von Arzneimitteln

Zur Reduktion der Spurenstoffeinträge in die Gewässer ist bereits die Reduktion der Einträge in das Abwasser essenziell. Jegliche Substanzen, die korrekt entsorgt werden und nicht in das Abwasser eingetragen werden, landen später nicht im Gewässer. Auf der Seite des Umweltbundesamtes in Deutschland stehen diverse Informationsmaterialien zur korrekten Entsorgung von Arzneimitteln zur Verfügung: https://www.umweltbundesamt.de/informationsmaterialien-zu-arzneimitteln-umwelt#undefined

SWR RLP auf der Kläranlage in Landstuhl – „Was Sie über Abwasserqualität wissen sollten“

In der Rubrik “Gut zu wissen” hat der SWR RLP einen Bericht mit dem Titel “Was Sie über die Abwasserqualität wissen sollten” zum Thema Abwasserreinigung und Spurenstoffe veröffentlicht. Der Beitrag ist in der SWR-Mediathek unter https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/landesschau-rp/gutzuwissen/was-sie-ueber-die-abwasserqualitaet-wissen-sollten-100.html zu finden.Neben dem Aufbau und der Funktionsweise der Kläranlage Landstuhl, stellvertretend für eine kommunalen Kläranlage, wird auch die im […]

Eröffnung der Beratungsstelle Abwasser in RLP

Am 13.12.2024 wurde die neue Beratungsstelle Abwasser feierlich eröffnet, sie wird künftig als zentrale Anlaufstelle für Kläranlagenbetreiber in Rheinland-Pfalz dienen. Die Einrichtung ist am Institut WIR (Wasser, Infrastruktur Ressourcen) an der RPTU Kaiserslautern-Landau angegliedert. Zur Eröffnung der Beratungsstelle war die rheinland-pfälzische Umweltministerin, Katrin Eder, anwesend. Sie unterstrich in ihrer Ansprache die Bedeutung dieser Einrichtung für […]

Aktualisierung der Rechtlichen Rahmenbedingungen

Die Beschreibung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Mikroschadstoffelimination auf dieser Homepage wurde aktualisiert. Unter anderem sind dort die wesentlichen Informationen zur EU-Kommunalabwasserrichtlinie beschrieben. Rechtliche Rahmenbedingungen

Vertreter des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau zu Besuch in Landstuhl

Am 29.05.2024 besichtigten Vertreter des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau die Anlage und konnten sich umfangreich zum Thema Mikroschadstoffe informieren. Auf dem Bild von links Franziska Ehrhardt, Anja Multhaup (beide RPTU), Frank John und Dr. Gerhard Mörsch vom Biosphärenzweckverband. In dem Infocontainer stehen diverse Produkte, die typischerweise Mikroschadstoffe enthalten zur Veranschaulichung bereit. Zudem werden über die Eintragspfade der […]